Wirtschaft und Arbeit
- Eine erfolgreiche, regionale Wirtschaft erfordert Gestaltung und Investitionen. Dabei gilt es, vor allem unsere Kommunen zu entlasten.
- Die Digitalisierung findet nicht nur in kleinen Startups und großen DAX-Unternehmen in Großstädten statt, sondern ist längst schon hier vor Ort – in Betrieben wie sie bei uns angesiedelt sind - angekommen. Deutschland ist eine Volkswirtschaft der Vorreiter und Gestalter. Damit das so bleibt und wir uns nicht abhängen lassen, müssen wir gerade regional in moderne Strukturen investieren. Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer oder dem Smartphone, fast jeder arbeitet mit Emails. Wir brauchen deswegen endlich eine massive Erweiterung der digitalen Infrastruktur. Wir brauchen endlich einen lückenlosen und funktionierenden Breitbandausbau in den ländlichen Gegenden.
Gesundheit
- Ein wichtiges Thema, besonders für unsere Region, ist eine gute und flächendeckende Gesundheitsversorgung als wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Auch in Zukunft muss es auf dem Land eine gute medizinische Versorgung geben. Wir müssen Regelungen finden, damit Krankenhäuser, die nicht auskömmlich wirtschaften können, aber notwendig für die Bevölkerung sind, weiterbestehen. Krankenhäuser, die in einem großen Umfang Notfall-Strukturen bereithalten, wie es unsere Krankenhäuser tun, müssen erhalten bleiben. Der Bund darf die Kommunen damit nicht allein lassen.
Bildung
- Bildung ist der Schlüssel für Freiheit und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Auch der Zugang zu guter Arbeit und die Sicherung der Fachkräftebasis unserer Wirtschaft setzen eine gute Ausbildung mehr denn je voraus.
- Wir brauchen Zukunftsinvestitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung und zugleich die Stärkung von Chancengleichheit junger Menschen. Nur mit einem Bildungssystem, das sozial gerecht und jedem zugänglich ist, können wir in Zukunft einen Wissensvorsprung durch die Ausbildung von Fachkräften erreichen. Ich möchte mich deshalb für eine massive Steigerung der Bildungsinvestitionen, die Verbesserung unserer hiesigen Bildungsinfrastruktur und vor allem die Gebührenfreiheit von der Kita bis zum Hochschulabschluss einsetzen.
- Ganz besonders liegt mir dabei das duale Ausbildungssystem am Herzen. Die klassische Berufsausbildung muss für junge Menschen wieder attraktiver gestaltet werden.
- Verbesserungen im Bildungssystem lassen sich nur erreichen, wenn Bund, Länder und Kommunen gemeinsam handeln. Als SPD wollen wir außerdem im Grundgesetz die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich vor allem auch der Bund in Bildungsfragen beteiligt. Denn unabhängig von der föderalen Struktur stehen Bund und Länder hier in gesamtstaatlicher Verantwortung.
Umwelt und Landwirtschaft
- Ich möchte mich für den Erhalt der landwirtschaftlichen Betriebe einsetzen. Dabei muss vor allem sichergestellt werden, dass die hiesige Landwirtschaft nachhaltig ist, aber weiterhin wirtschaftlich arbeiten kann. Denn nur so sind Umwelt- und Naturschutz gewährleistet. Der Zusammenhang und die Sicherstellung von Umwelt- und Lebensqualität ist das Herzstück einer guten Landwirtschaftspolitik. Das Grundwasser ist zu schützen. Wichtig sind dabei auch der intensive Dialog und die Beratung mit den Landwirten in der Region.
- Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die nachhaltige Entwicklung unserer Moorlandschaften. Diese ist für den Schutz von Klima, Gewässern und Grundwasser unverzichtbar. In diesem Zusammenhang ist die nachhaltige Sanierung des zweitgrößten niedersächsischen Binnensees, des Dümmers, ganz entscheidend für die Entwicklung des Einzugsgebiets.
Mobilität
- Mobilität ist ein entscheidender Faktor der regionalen Entwicklung und spielt für alle Menschen hier in der Region eine wichtige Rolle bei sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Mir ist wichtig, dass neben guten Straßen auch wieder ein gutes Netz des Öffentlichen Personennahverkehrs sichergestellt wird. Dafür muss der Bund finanzielle Unterstützung bieten. Dafür möchte ich mich einsetzen.